iTs-Logo, all rights reserved by Helmut Wunder
 
 
 
Willkommen
 
Wir sind ein Unternehmen
mit
 
mehr als 30 Jahren
Expertenwissen und
praktischer Erfahrung
 
in den Bereichen
Bildung und Schule

 
Helmut Wunder Helmut Wunder
 

 
Lernen wir uns persönlich kennen.
Auf dem Hessischen Grundschultag am 27. September 2025, an der Uni in Gießen.

Wir bieten voraussichtlich sowohl vormittags als auch nachmittags
einen Kurzworkshop an zum Thema:
Erfolgreicher Umgang mit sprachlicher Gewalt. Näheres siehe unter: Soziales

Zur Homepage des Grundschulverbandes für Details und zur Anmeldung.
 

 
Hier eine Übersicht zu unseren 3 Leistungsangeboten für
Schulen, Lehrende und digital Interessierte


1.) Erfolgreicher Umgang mit sprachlicher Gewalt.
     Auf diesem Wege gleichzeitig besseres soziales Miteinander,
     Lehrergesundheit und Leistungsverbesserung erreichen.

 
Dieses Angebot klingt nach der "Quadratur des Kreises".
Bei genauem Hinsehen und Vergegenwärtigung der Zusammenhänge ist es ganz einfach.
 
Wir alle wünschen uns Schulen ohne verbale oder körperliche Gewalt. Die Wirklichkeit jedoch sieht anders aus! Diskriminierung, Verletzungen an Leib und Seele, Intoleranz und ein immer rüderer Umgangston gehören mittlerweile zur Normalität auf unseren Schulhöfen und in den Klassenzimmern. Insbesondere für den Erhalt der psychischen Gesundheit besteht derzeit ein erheblicher Handlungsbedarf. Es ist deshalb unabdingbar, die Schulen als Schutz- und Präventionsorte zu stärken.
 
Der erfolgreiche Umgang mit Gewalt ist geradezu ein Aushängeschild guter Schulen.
 
Wie können Schulklima, Umgangsformen, das Miteinander im Bildungs- und Erziehungsprozess nachhaltig verbessert werden? Wie lässt sich Prävention effektiv und nachhaltig gestalten? Wie gelingt es, die Stressoren für Lehrende wie für Lernende zu reduzieren?
 
Die soziale Situation in Klassen und Lerngruppen wird heute zunehmend von sprachlicher (psychischer) Gewalt geprägt.
 
Wir wissen umd die negative Folgewirkung auf das Sozialverhalten und Lernverhalten der Lernenden. Daraus resultiert eine erhöhte Stress-Situation der Lehrenden.
 
Der Schlüssel zur Zielerreichung liegt im
"Verborgenen Lehrplan" und wie man ihn für die eigenen Ziele nutzt.

Hier kommen Sie direkt zur Seite Umgang mit sprachlicher Gewalt, Lehrergesundheit und Leistungsverbesserung:
Zur Seite: Gewalt - Soziales Miteinander - Lehrergesundheit
 
 
2.) Unser Digitales Angebot
 
Grundlage unseres Angebots sind neben eigenen vielfältigen Erfahrungen
u. a. Positionen und Erkenntnisse seitens des Hessischen Philologenverbands (hphv).
 
Die Referentin Tanya Gotta-Leger sprach über die "Migration von digitalen Medien im
Präsenz- wie Distanzunterricht" (Blickpunkt Schule: Ausgabe 4/2021 S. 11).
Was für eine Kombination aus Präsenz- und Distanzunterrichts in der Zukunft spricht.
Die Schülerforderungen ergeben sich aus der Befragung vom 5. März 2021, am
Lessing Gymnasium Lampertheim (Blickpunkt Schule 2/2021 S. 26f)
 
Immer mehr vertrauen unserer über 30-jährige umfassende Erfahrung mit digitalen Medien.
Wir haben mehr zu bieten - Schule-Digital 2.0", bei uns erfahren Sie
 
- Welche neurologischen Wirkungen digitale Medien verursachen.
- Wie man mit den (negativen) neurologischen Wirkung als Lehrende umgehen kann.
- Wie man bessere Lernergebnisse beim Einsatz digitaler Medien erzielt.
- Was bei Tests mit digitalen Medien (neurologischen Wirkungen) zu beachten ist.
- Wie Sie die Forderungen der Schüler aus den Online-Erfahrungen leicht umsetzen können.
- Wie Sie Online faktisch wie in Präsenz unterrichten können - weniger Aufwand.
- Wie Sie geteilte Lerngruppen gleichzeitig Online-Präsenz unterrichten.
- Wie sich von den Einschränkungen von Online-Plattformen befreien.
 
Hier kommen Sie direkt zur Seite mit dem digitalen Angebot:
Zur Seite Digitales Angebot
 
 
3.) Formative Evaluation,
      besser werden ohne permanenten Mehraufwand

 
Wir sind sehr erfahren (mit nationaler Reputation), wie man ein
Konzept zur formativen Evaluation
in Organisationen (Bildungseinrichtungen, Schulen, Behörden)
effizient aufbaut und kontinuierlich verbessert.
 
Hier kommen Sie direkt zur Seite Besser werden:
Zur Seite Formative Evaluation
 
4. Wenn Sie sich vorab ein Bild von uns machen wollen
 
Wir verfügen über
- mehr als 30 Jahre Bildungserfahrung zum Teil in der Erwachsenenbildung
- über 10 Jahren Erfahrung im Lehramt (Gymnasien) und
- über 30 Jahre digitale Erfahrung - u. a. eine einjährige Digitale Weiterbildung
Wir wissen worauf es in den Schulen ankommt - wo der Schuh drückt.
 
Überzeugen Sie sich von unserer Kompetenz:
Zur Seite mit unserer Kompetenz

 

© Alle Rechte bei, all rights reserved Helmut Wunder
  

HOME